
Mit Textil und Pipette zu neuen Organen
Abstandsgewirke als Grundgerüst für dreidimensionale Zellkultur Mehr erfahren3D-Textilien bieten gegenüber ihren zweidimensionalen Pendants zahlreiche Vorteile und bahnen sich damit den Weg in Einsatzgebiete der verschiedensten Branchen, beispielsweise in den Automobilund Baubereich. Auch Anwendungen in der Medizintechnik werden mit wachsendem Interesse erforscht und erweitert, insbesondere am Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA). Der Bereich Medical Textiles der renommierten Forschungseinrichtung arbeitet vor allem mit gewirkten 3D-Textilien, sogenannten Abstandsgewirken. Ein Schwerpunkt der Projekte mit Abstandsgewirken ist das Tissue Engineering. Bei der „Gewebezüchtung“ werden Medizin und Technik zur Herstellung von künstlichen Gewebeimplantaten oder organähnlichen Strukturen, sogenannten Organmodulen, kombiniert. 1
Dieser Artikel handelt von:
Personen mit Bezug zu diesem Artikel:
Lesen Sie Mehr von My Textile News
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln, zahlreichen Specials und Interviews. Jetzt kostenlos registrierenRegistrierenSie sich jetzt, um weitere interessante Inhalte zu sehen

Einblicke in einen Schlüsselmarkt
Jetzt registrieren
Sonnig Geschäftsaussichten in Afrika?
Jetzt registrieren