
Wie dunkel wird es, wenn der Strom knapp wird?
Interview zur Situation von STOLL, der Business Unit für Flachstrickmaschinen der KARL MAYER GROUP Mehr erfahren
Steigende Energiekosten, Störungen in der Lieferkette, Fachkräftemangel, Lockdowns und ein Krieg mitten in Europa – die Probleme unserer Zeit sind komplex und führen viele Unternehmen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Eine Blitzumfrage des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI) vom September 2022 zeigt: 58 % der 600 befragten mittelständischen Unternehmen sehen in den Preissteigerungen bei Energie und Rohstoffen eine starke und 34 % sogar eine existenzielle Herausforderung. Lieferschwierigkeiten und -verzögerungen waren für rund drei Viertel der Teilnehmer an der BDI-Erhebung eine starke oder existenzielle Herausforderung. Angesichts der deutlichen Preissteigerungen schieben ca. 40 % der Unternehmen Investitionen in die ökologische und digitale Transformation auf.1
Wie sieht die Lage speziell im Textilmaschinenbau aus? Kommen hier die Probleme ähnlich stark zum Tragen? Dieser und weiteren Fragen ging my TEXTILE NEWS-Redakteurin Ulrike Schlenker nach und befragte Andreas Schellhammer, President der Business Unit STOLL der KARL MAYER GROUP und damit verantwortlich für das Flachstrickmaschinengeschäft des Global Players.
Dieser Artikel handelt von:
Personen mit Bezug zu diesem Artikel:
Lesen Sie Mehr von My Textile News
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln, zahlreichen Specials und Interviews. Jetzt kostenlos registrierenRegistrieren Sie sich jetzt, um weitere interessante Inhalte zu sehen

Schonender Umgang mit feinsten Glasfasern
Jetzt registrieren
Vor-Rider beim Einsatz von Naturfasern
Jetzt registrieren