Raschelmaschine bringt Smart-Textile-Projekte voran

Einweihung einer MJ 52/1-S von KARL MAYER zur Verarbeitung elektrisch leitfähiger Garne bei der Grabher GROUP Mehr erfahren
 • Lesedauer:   Minuten

Die Verbindung von elektrisch leitfähigem Material mit Textilien eröffnet vielfältige neue Möglichkeiten, insbesondere im Sportsektor. Die Analyse von Bewegungsabläufen durch Sensoren beispielsweise hilft Fehlbelastungen zu vermeiden und den Spaßfaktor bei körperlicher Betätigung zu erhöhen. Wie die Potenziale durch konkrete, vermarktungsfähige Produkte genutzt werden können, soll die Arbeit eines Konsortiums aus Komponenten- und Sportprodukt-Herstellern, Service-Anbietern und Forschungseinrichtungen zeigen, darunter die Universität Salzburg mit ihren Sport-, Bewegungs- und Computerwissenschaftlern als wissenschaftliche Leitstelle.

Lesen Sie Mehr von My Textile News

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln, zahlreichen Specials und Interviews. Jetzt kostenlos registrieren

Registrieren Sie sich jetzt, um weitere interessante Inhalte zu sehen

Megareduzierung von Mikroplastik
Jetzt registrieren
Mehr Stricksysteme, höhere Produktivität
Jetzt registrieren
Mit der Digitalisierung Vorsprung sichern
Jetzt registrieren